Bürgermeisterstellvertreterin Annerose Mattmüller sprach bei der Eröffnung am Samstagnachmittag von einem Stück Lebensqualität im Dorf, die der von Werbegemeinschaft und Gemeinde veranstaltete Weihnachtsmarkt biete. An 45 Ständen fanden die Besucher ein reichhaltiges Angebot an Weihnachtsgeschenkideen und -dekoration, aber auch an Praktischem für den Winter, wie wärmende Socken und natürlich Selbstgebackenes und Glühwein. Bei Einbruch der Dunkelheit leuchtete die Poststraße in weihnachtlichem Licht. Der Duft von Gewürzen und Glühwein lag in der Luft, bei eisiger Kälte wärmte sich so mancher an einem Gläschen.
Der Sonntag war wieder Familientag. Die Schule, die Kindergärten und das Jugendzentrum boten für die kleinen Gäste weihnachtliches Basteln, Plätzchenbacken und Ponyreiten an, neben der Märchenstunde in der Synagoge ein Höhepunkt für die Kinder. Während sie bei unterschiedlichen Aktivitäten eifrig mitmachten, konnten die Eltern einen Abstecher zum Weihnachtsbasar der katholischen Pfarrgemeinde im „Rindfuß“ oder zur Krippenausstellung von Dieter Kölble in der Sparkassenpassage machen. Oder einfach nur über den Weihnachtsmarkt bummeln und Bekannte treffen.
Wer Glück hatte, gewann bei der Verlosung der Werbegemeinschaft oder bei der Verlosung aus der Gemeindeblattaktion Bilderrätsel attraktive Preise. Mit Musik und Liedern untermalten Posaunenchor, Männergesangverein, Rainer Kammerer von der Jagdhornbläsergruppe aus Meisenheim, Jungmusiker, Schulchor und Akkordeonspielgruppe die vorweihnachtliche Atmosphäre des Marktes.
Quelle: Badische Zeitung
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.